Das Hackbrett ist ein sehr al­tes In­stru­ment und stammt nach neus­ten Erkennt­nis­sen ur­sprüng­l­ich aus Per­sien. Von dort wanderte es nach Russ­land, in den ara­bi­schen Raum, über den Bal­kan in die Do­nau­län­der, bis es schliess­lich zu uns in den alpen­ländi­schen Raum ge­langt ist. Seine erste Blütezeit muss das Hackbrett schon im 14. / 15. Jahrhundert ge­habt ha­ben. In der Schweiz und in Öst­er­reich kennt man es seit dem 16. Jahrhundert. Die Hackbrett­form ist welt­weit un­gefähr die glei­che, näm­lich ein Tra­pez und das ist zu­gleich auch das Prinzip. Lange Sai­ten = tiefer Ton, kurze Saite = ho­her Ton.

Einsatzmöglichkeiten

Das Hackbrett ist nicht nur ein Volks­musik­in­stru­ment sondern hat auch eine sehr aus­geprägte «klas­si­sche» Ver­gan­gen­heit. Das Hackbrett lässt fast jede Musi­k­rich­tung zu. So fin­det man es in der Kammermusik, Volks­musik bis hin zur zeitge­nös­si­schen Musik.

 

Voraussetzungen und Unterricht

Hackbrett wird als Einzel-, oder wenn entsprechende Anmeldungen vorhanden sind, als Zweierunterricht angeboten.

Zum Er­ler­nen des Hackbretts sind keine Vor­kennt­nisse nö­tig. Das Hackbrett ist das ideale In­stru­ment, um Kin­der be­reits früh an die Musik her­anzu­füh­ren. Das Kind hat von den ers­ten Klän­gen an die Mög­lichkeit, sich differen­ziert aus­zudrü­c­ken und musikalisch krea­tiv zu musi­zie­ren. Das Hackbrett­spiel ist aus die­sen Grün­den hervor­ra­gend in der Frühe­r­zie­hung und für Grund­schulklas­sen ge­eig­net und ist eine wunderbare Ergänzung zu den Orff-In­stru­men­ten und der Blockflöte.

Anmeldung für Schülerinnen und Schüler

    Schüler/in:



    Eltern:





    Musikunterricht bisher:






    Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

    Anmeldung für Erwachsene, Studenten und Lehrlinge



      Bitte den gewünschten Unterricht auswählen:

      Tarife für Musikunterricht pro Semester
      Zweierunterricht (2 Schüler 40 Minuten = pro Schüler/in 20 Min.)
      Erwachsene wöchentlich Fr. 706.- / 14-täglich 353.-
      Jugendtarif* wöchentlich Fr. 314.- / 14-täglich 157.-

      Einzelunterricht Erwachsene
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 1058.- / 45 Minuten Fr. 1588.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 530.- / 45 Minuten Fr. 794.-

      Einzelunterricht Jugendtarif*
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 470.- / 45 Minuten Fr. 705.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 235.- / 45 Minuten Fr. 353.-

      * Für Jugendliche bis 20 Jahre aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden.

      Unterrichtsform:

      Regelmässigkeit:

      Lektionsdauer:


      Abonnement:
      Jugendtarif bis 20 Jahre (aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden)
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 30.- – Fr. 300.-
      Tarif Erwachsene
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 63.- – Fr. 630.-

      Lektionsdauer:




      Anmeldung auf:




      Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

      Lehrpersonen

      Nachbaur Peter

      E-Mail  |  +43 699 1714 4568

      Instrumente:
      Zither, Hackbrett, Gitarre
      Unterrichtsorte:
      Bad Ragaz Flums