Das Marimbaphon gehört zur Gruppe der Stabspiele. Es wird in der Regel mit zwei oder vier Schlägeln gespielt. Die Platten sind, gleich wie bei einem Xylophon, aus Holz. Jedoch klingt das Marimbaphon viel weicher und runder als ein Xylophon, da man mit weicheren Garnschlägeln spielt und die Platten breiter und dünner sind. Das Marimbaphon ist sowohl als Soloinstrument als auch Orchesterinstrument im Einsatz. Gelehrt wird es zumeist im Einzelunterricht.

Einsatzmöglichkeiten

Das Marimbaphon hat sich heutzutage als eigenständiges, oft mit vier Mallets (=Schlägeln) gespieltes Soloinstrument etabliert. Vor allem wird es aber im Orchester- und Ensemblebereich eingesetzt. Der Klang der Marimba kann durch Verwendung unterschiedlicher Härtegrade der Mallets und unterschiedlichen Anschlag von weich, nobel resonierend bis hart, aufdringlich variieren. Gerade diese Bandbreite an Klangmöglichkeiten ist das Besondere am Marimbaphon.

Voraussetzungen und Unterricht

Marimbaphon wird als Einzel-, oder wenn entsprechende Anmeldungen vorhanden sind, als Zweierunterricht angeboten

Wie das Xylophon ist auch das Marimbaphon als Einstiegs- und Kinderinstrument sehr beliebt. Das Marimbaphon ist einfach zu spielen.

Jeder, der etwas Erfahrung im Klavierspiel besitzt oder vom Schlagzeug kommt, kann gerade an der Marimba sofort losspielen. Eines der einfachsten, intuitivsten Instrumente, die je erschaffen wurden, wobei die Marimba nicht zu verwechseln ist mit einem kleinen Xylophon , welches einen deutlich kleineren Tonumfang besitzt und auch nicht diesen großartigen Sound.

Anmeldung für Schülerinnen und Schüler

    Schüler/in:



    Eltern:




    * nur bei entsprechenden Anmeldungen möglich



    Musikunterricht bisher:






    Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

    Anmeldung für Erwachsene, Studenten und Lehrlinge



      Bitte den gewünschten Unterricht auswählen:

      Tarife für Musikunterricht pro Semester
      Zweierunterricht (2 Schüler 40 Minuten = pro Schüler/in 20 Min.)
      Erwachsene wöchentlich Fr. 706.- / 14-täglich 353.-
      Jugendtarif* wöchentlich Fr. 314.- / 14-täglich 157.-

      Einzelunterricht Erwachsene
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 1058.- / 45 Minuten Fr. 1588.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 530.- / 45 Minuten Fr. 794.-

      Einzelunterricht Jugendtarif*
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 470.- / 45 Minuten Fr. 705.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 235.- / 45 Minuten Fr. 353.-

      * Für Jugendliche bis 20 Jahre aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden.

      Unterrichtsform:

      Regelmässigkeit:

      Lektionsdauer:


      Abonnement:
      Jugendtarif bis 20 Jahre (aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden)
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 30.- – Fr. 300.-
      Tarif Erwachsene
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 63.- – Fr. 630.-

      Lektionsdauer:




      Anmeldung auf:




      Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

      Lehrpersonen

      Märkli Berthold

      E-Mail  |  +41 79 231 38 59

      Instrumente:
      Marimbaphon, Schlagzeug, Cajon, Xyolophon & Vibraphon, Djembe, Glockenspiel
      Ensembles:
      Perkussionsgruppen
      Unterrichtsorte:
      Bad Ragaz Heiligkreuz Sargans Vilters Walenstadt Wangs