Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten, obwohl es aus Metall hergestellt wird. Es ist, wie die Klarinette, ein einfaches Rohrblattinstrument. Es gibt verschiedene Saxophone: Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass und Kontrabass.

Das Saxophon verdankt seinen Namen dem Erfinder des Instrumentes: Adolph Sax. Ab ca. 1830 entwickelte er eine Idee, ein Instrument zu schaffen, das im Klang den Streichinstrumenten nahe kommt, jedoch mehr Kraft und Identität besitzt. Leider konnte sich das Saxophon lange Zeit nicht durchsetzen. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es wieder entdeckt und zum Symbol des Lebensgefühls der goldenen Zwanzigerjahre. Aus der Jazz-Szene und der Tanzmusik war das Saxophon nicht mehr wegzudenken. Auch im klassischen Bereich fand es nun seinen Platz: G. Gershwin, K. Weill, P. Hindemith, S. Prokofieff, um nur einige Komponisten zu nennen, schreiben Saxophonstimmen in ihren Werken. Die grossen Namen im Jazz sind Charlie Parker, John Coltrane, Sonny Rollins, Michael Becker, um nur einige zu nennen.

Einatzmöglichkeiten

Das Saxophon spielt in allen wichtigen Stilrichtungen (Klassik, Rock, Jazz, Popularmusik, Worldmusik) eine Rolle. Das Saxophon wird als Soloinstrument, in Kammer- und Hausmusik, im Orchester, in der Blasmusik, im Jazz sowie in der Volks- und in der Unterhaltungsmusik verwendet. Mit dem Saxofon wird eher modernere Musik gespielt.

Voraussetzungen und Unterricht

Saxophon wird als Einzel-, oder wenn entsprechende Anmeldungen vorhanden sind, als Zweierunterricht angeboten.

Beim Saxophonspiel braucht es eine gute Koordination der Finger. Das Gewicht des Saxophons ist beträchtlich, es wird am besten durch einen Tragegurt („Gstältli“) auf die Schultern verteilt oder durch eine Schlinge um den Nacken getragen.

Notenlesen, Artikulationen, Klangbildung sind die zentralen Themen im Musikunterricht und werden umrahmt durch Improvisationsübungen, Bewegungsgestaltung und Musiktheorie.

Anmeldung für Schülerinnen und Schüler

    Schüler/in:



    Eltern:




    * nur bei entsprechenden Anmeldungen möglich



    Musikunterricht bisher:






    Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

    Anmeldung für Erwachsene, Studenten und Lehrlinge



      Bitte den gewünschten Unterricht auswählen:

      Tarife für Musikunterricht pro Semester
      Zweierunterricht (2 Schüler 40 Minuten = pro Schüler/in 20 Min.)
      Erwachsene wöchentlich Fr. 706.- / 14-täglich 353.-
      Jugendtarif* wöchentlich Fr. 314.- / 14-täglich 157.-

      Einzelunterricht Erwachsene
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 1058.- / 45 Minuten Fr. 1588.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 530.- / 45 Minuten Fr. 794.-

      Einzelunterricht Jugendtarif*
      wöchentlich 30 Minuten Fr. 470.- / 45 Minuten Fr. 705.-
      14-täglich 30 Minuten Fr. 235.- / 45 Minuten Fr. 353.-

      * Für Jugendliche bis 20 Jahre aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden.

      Unterrichtsform:

      Regelmässigkeit:

      Lektionsdauer:


      Abonnement:
      Jugendtarif bis 20 Jahre (aus der Musikschule Sarganserland angeschlossenen Gemeinden)
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 30.- – Fr. 300.-
      Tarif Erwachsene
      30 Minuten – 300 Minuten Unterricht Fr. 63.- – Fr. 630.-

      Lektionsdauer:




      Anmeldung auf:




      Wir verwenden deine Daten, um mit dir Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von dir erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit deiner Kontaktaufnahme gespeichert.

      Lehrpersonen

      Scheibenreif Emil

      E-Mail  |  +41 78 820 67 53

      Instrumente:
      Klarinette, Saxophon
      Unterrichtsorte:
      Bad Ragaz

      Wurster Marco

      E-Mail  |  +41 79 540 75 40

      Instrumente:
      Saxophon, Klarinette
      Ensembles:
      Symphonisches Pop-Rock-Klassik Orchester, Saxophon-Ensemble
      Unterrichtsorte:
      Azmoos Bad Ragaz Heiligkreuz Mels Murg Sargans Taminatal Vilters